Walderhalt ist eine Generationenaufgabe: Die klimabedingte Trockenheit der letzten Sommer zeigt extreme Auswirkungen auf unseren Wald. Zu wenig Regen, aber auch Stürme und Hitzewellen gefolgt von Schädlingsbefall, beschleunigen insbesondere das Waldsterben in den Fichtenkulturen, aber auch in den Buchenbeständen. Das Waldsterben verläuft großflächig und führt zu enormen wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Kahlschläge und die damit verbundene Bodenverdichtung durch die Nutzung schwerer Fahrzeuge & Harvester im Wald, verringern das Wasserbindungsvermögen der Böden. Das Trinkwasser der Gemeinde wird aber zu 70% den heimischen Quellen entnommen. Der Wassernotstand der letzten Sommer zeigt uns, wie wichtig gesunde, artenreiche und vielfältige Mischwälder sind, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]