Menü
Walderhalt ist eine Generationenaufgabe: Die klimabedingte Trockenheit der letzten Sommer zeigt extreme Auswirkungen auf unseren Wald. Zu wenig Regen, aber auch Stürme und Hitzewellen gefolgt von Schädlingsbefall, beschleunigen insbesondere das Waldsterben in den Fichtenkulturen, aber auch in den Buchenbeständen. Das Waldsterben verläuft großflächig und führt zu enormen wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Kahlschläge und die damit verbundene Bodenverdichtung durch die Nutzung schwerer Fahrzeuge & Harvester im Wald, verringern das Wasserbindungsvermögen der Böden. Das Trinkwasser der Gemeinde wird aber zu 70% den heimischen Quellen entnommen. Der Wassernotstand der letzten Sommer zeigt uns, wie wichtig gesunde, artenreiche und vielfältige Mischwälder sind, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]