Walderhalt ist eine Generationenaufgabe: Die klimabedingte Trockenheit der letzten Sommer zeigt extreme Auswirkungen auf unseren Wald. Zu wenig Regen, aber auch Stürme und Hitzewellen gefolgt von Schädlingsbefall, beschleunigen insbesondere das Waldsterben in den Fichtenkulturen, aber auch in den Buchenbeständen. Das Waldsterben verläuft großflächig und führt zu enormen wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Kahlschläge und die damit verbundene Bodenverdichtung durch die Nutzung schwerer Fahrzeuge & Harvester im Wald, verringern das Wasserbindungsvermögen der Böden. Das Trinkwasser der Gemeinde wird aber zu 70% den heimischen Quellen entnommen. Der Wassernotstand der letzten Sommer zeigt uns, wie wichtig gesunde, artenreiche und vielfältige Mischwälder sind, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]