Walderhalt ist eine Generationenaufgabe: Die klimabedingte Trockenheit der letzten Sommer zeigt extreme Auswirkungen auf unseren Wald. Zu wenig Regen, aber auch Stürme und Hitzewellen gefolgt von Schädlingsbefall, beschleunigen insbesondere das Waldsterben in den Fichtenkulturen, aber auch in den Buchenbeständen. Das Waldsterben verläuft großflächig und führt zu enormen wirtschaftlichen und ökologischen Schäden. Kahlschläge und die damit verbundene Bodenverdichtung durch die Nutzung schwerer Fahrzeuge & Harvester im Wald, verringern das Wasserbindungsvermögen der Böden. Das Trinkwasser der Gemeinde wird aber zu 70% den heimischen Quellen entnommen. Der Wassernotstand der letzten Sommer zeigt uns, wie wichtig gesunde, artenreiche und vielfältige Mischwälder sind, um dieser Entwicklung entgegen zu wirken.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]